Home

InnCon 2023

Die Tiroler Rollenspiel-Con

Es ist so weit! Der Termin steht fest! Die InnCon, Tirols einzige Rollenspiel-Con findet am 13. 5. 2023 von 10 – 22 Uhr in Innsbruck statt. Nach den bescheidenen Anfängen und dem tollen Feedback vom letzten Jahr, gibt es heuer mehr. Einfach mehr von allem! Mehr lesen…

Verein RIuT

Der Verein Rollenspiel Innsbruck und Tirol, kurz RIuT, fördert das Rollenspiel-Hobby. Dafür organisieren wir monatliche öffentliche Treffen mit Spielrunden, bei denen auch Neulinge ohne Aufwand Zugang zum Hobby finden. Wir veranstalten kleine und große, private und öffentliche Events und organisieren Spielrunden. Außerdem veranstalten  wir einen Pen & Paper Stammtisch, der alle zwei Monate stattfindet. Wir arbeiten mit anderen Vereinen und Projekten im Bereich Rollenspiel zusammen und betreiben Öffentlichkeitsarbeit auf diversen sozialen Medien. Durch seine aktiven Tätigkeiten vernetzt der Verein die einzelnen Spieler:innen und Gruppen und fördert den Austausch.

Des Weiteren arbeiten wir daran, das Rollenspiel auch als Möglichkeit in der Sozialarbeit (vor allem mit Kindern und Jugendlichen) zu etablieren. Dafür arbeiten wir mit Schulen und gemeinnützigen Vereinen und Gruppierungen zusammen.

Mit all diesen Tätigkeiten erzeugen wir Aufmerksamkeit für ein sozial wertvolles Hobby, das Menschen zusammenbringt und sie gemeinsam spielen lässt. Es ist für jeden zugänglich und wir achten sehr darauf, dass auch Menschen mit Beeinträchtigungen daran teilhaben können.

Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann schaut auf unsere Mitgliederseite, dort findet ihr weitere Informationen und das Mitgliedsantragsformular. Wenn ihr uns als Partner oder Sponsor unterstützen wollt, dann kontaktiert uns. Auch bei Fragen könnt ihr uns entweder über das Kontaktformular oder per E-Mail unter info@riut-verein.com erreichen.

Norbert und David
Rollenspiel Innsbruck und Tirol

Die nächsten Veranstaltungen

RPG-Treff März

26. 03. 2023, 15-20 Uhr
Stadtteiltreff Pradl (Dr. Glatz-Straße 1)
Anmeldungen an: info@riut-verein.com

RPG-Treff April

30. 04. 2023, 15-20 Uhr
Stadtteiltreff Pradl (Dr. Glatz-Straße 1)
Anmeldungen an: info@riut-verein.com

Die neue Tiroler Community Plattform für Rollenspieler:innen. Dort findet ihr jederzeit viele Angebote für eure nächsten Abenteuer.


Neueste Blogbeiträge

  • InnCon 2023
    Die Tiroler Rollenspiel-Con Es ist so weit! Der Termin steht fest! Die InnCon, Tirols einzige Rollenspiel-Con findet am 13. 5. 2023 von 10 – 22 Uhr in Innsbruck statt. Nach den bescheidenen Anfängen und dem tollen Feedback vom letzten Jahr,„InnCon 2023“ weiterlesen
  • Mitgliederversammlung 2023
    Am 11. Februar 2023 fand die erste Mitgliederversammlung unseres Vereins Rollenspiel Innsbruck und Tirol (RIuT) statt. Wir trafen uns um 19 Uhr im Gasthof „Sandwirt am Inn“ und es war ein gemütlicher und informativer Abend. Das war die Tagesordnung für„Mitgliederversammlung 2023“ weiterlesen


Was ist Rollenspiel?

Bei einem Rollenspiel versetzen sich Spieler:innen in die Rolle eines anderen Wesens. Mag es ein neugieriges Bärenjunges bei einem Kinderrollenspiel oder ein großer Krieger oder eine mächtige Magierin in einem Fantasy-Rollenspiel sein, man versucht immer Aktionen aus der Sicht der jeweiligen Rolle zu setzen. Daraus und den Rahmenhandlungen/-bedingungen entwickeln sich dann neue Geschichten.

Norbert Mösl

Beim Rollenspiel übernehmen Spieler:innen die Kontrolle über einen oder mehrere Charaktere in einer fiktiven Welt. Die Aufgabe der Spielleitung ist es, diese Welt so glaubhaft wie möglich zu vermitteln und zu simulieren. Die Spieler haben komplette Freiheit darüber, wie ihr Charakter mit der Spielwelt und mit anderen Charakteren interagiert. In Spielen, die für eine lange Zeit fortgeführt werden, nehmen die Welt und Charaktere oft ein eigenes Leben an. Dies führt zu einer sehr tiefgründigen und interessanten Erfahrung für alle Teilnehmenden.   

David Hohenegger

Als Rollenspiel (englisch role-playing game, kurz RPG) bezeichnet man in der Spielwissenschaft eine Spielform, bei der die Spielenden die Rollen realer Menschen, fiktiver Figuren, Tiere oder auch Gegenstände übernehmen. Dies können die eigenen Eltern, Lehrer oder Freunde, aber auch Wunschfiguren aus dem Abenteuerbereich, Tiere wie Hunde oder Katzen bzw. Maschinen wie Motorräder oder Flugzeuge sein. Die Spielwissenschaftler Siegbert A. Warwitz und Anita Rudolf beschreiben den Spielgedanken dieser sehr beliebten Spielgattung als „spielend ein anderer sein“.

Rollenspiel (Spiel), Wikipedia

Es gibt in den meisten Rollenspielen Regeln, die den Handlungsspielraum der Charaktere definieren. Oft gibt es auch Zufallsmechanismen (zB Würfel), die bei Herausforderungen verwendet werden.

Rollenspiele können der Unterhaltung dienen, aber sie werden oft auch im Bereich der Bildung verwendet. So werden zB Verkaufstrainings oft mit Rollenspielen kombiniert. Auch in der psychologischen Arbeit und der Erziehungsarbeit werden Rollenspiele vermehrt eingesetzt.

Im Unterhaltungsbereich gibt es freie und reglementierte Rollenspiele, Computer-Rollenspiele, Live-Rollenspiele, Schreib-Rollenspiele und Pen & Paper Rollenspiele. Der Verein RIuT konzentriert sich hauptsächlich auf die Pen & Paper Rollenspiele.

I would like the world to remember me as the guy who really enjoyed playing games and sharing his knowledge and his fun pastimes with everybody else.

Gary Gygax, Miterfinder von Dungeons and Dragons

Some artwork copyright William McAusland, used with permission.
(siehe Partner & Sponsoren)