Die auf der Startseite beschriebenen Tätigkeiten sind natürlich nicht mit nur zwei Personen möglich. Um diese Ziele und Tätigkeiten umzusetzen brauchen wir Unterstützung, was ja schließlich der Grund für die Gründung des Vereins RIuT war. Aber natürlich wollen wir jenen, die uns unterstützen auch etwas bieten, deswegen haben wir für unsere Mitglieder exklusive Angebote:
- Wir bieten unseren Mitgliedern eine WhatsApp-Gruppe zur erleichterten Vernetzung und zum einfachen Austausch untereinander.
- Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rollenspiel-Projekten. Wir helfen bei Brainstorming oder bei der Suche nach Informationen oder Künstler:innen.
- Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rollenspiel-Tätigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit.
- Wir verlinken die Projekte und Websites unserer Mitglieder unten und bewerben sie auf Social Media Plattformen.
- Wir veranstalten kleine exklusive Events oder Spielrunden nur für unsere Mitglieder.
- Wir bieten Playtestrunden an.
- Wir bieten unseren Mitgliedern Expertise und Erfahrung in vielen Bereichen des Rollenspiels und entsprechende Kontakte. Sei dies nun Hilfe bei einem VTT oder der Veröffentlichung eines ersten eigenen Abenteuers.
- Wir haben gemeinsam die Community-Plattform RIuT-Lobby erschaffen und betreiben diese.
- gemeinsame themenbezogene Ausflüge (zB zur BavariaCon nach München)
- Feiern, Christkindlmarktbesuche, gesellige Aktivitäten
- Promo-Veranstaltungen für das Hobby, zB im November in der Innsbrucker Stadtbücherei.
- Ausrichtung der InnCon – Tirols einziger Rollenspiel-Convention!
In Planung:
- Teilnahme und Mitarbeit an der LoriCon 2023
- Exklusive Sessions
- Workshops für Spielleitung, Game-Design, Worldbuilding, …
- Etablierung von Game Spaces, also Räumlichkeiten, die zu vorbestimmten Zeiten den Vereinsmitgliedern zum Spielen offenstehen.
- Wir haben einige Ideen für weitere Projekte und Veranstaltungen. Sobald wir genaue Informationen dazu haben, informieren wir euch natürlich.
Unterstützt uns und werdet Mitglied! Ladet dafür das Mitgliedsantragsformular herunter und füllt es aus. Schickt es uns unterschrieben an info@riut-verein.com oder gebt es uns persönlich.
Unsere Mitglieder

Christopher “Mühli” Mühlegger lässt sich von DSA schon seit seiner Kindheit begeistern. Aktuell belegt er einen Platz als Spieler und meistert die Theatherritter Kampagne. Rollen nicht gerade die Würfel, schickt er als Logistiker sämtliche Arten von Ware quer durch Europa. Eine gehörige Brise Metal, Squash und Gaming runden das Gesamtkonzept ab.

Johannes Kloimwieder ist neben seinem Hauptberuf als EDV-Techniker ein „Forever-DM“ der es genießt seine Spieler durch spannende Abenteuer in DnD, Pathfinder und hin und wieder auch anderen System zu führen. Andere Hobbies umfassen Worldbuilding, Programmierung, Brettspiele und Tagträumen.

Alexander Kuprian ist Rollenspieler, Spielleiter und Gamer. Hauptberuflich ist er Cutter (Video schnitt) für eine Filmproduktion. Zu seinen Hobbys gehören DnD, Fotografie, Bild- & Videobearbeitung. Ebenso trifft man ihn auf Mittelaltermärkten und Spielemessen. Er freut sich immer andere Leute kennen zu lernen und sich Auszutauschen.

Martin Sereinig ist Forscher und neuer Rollenspieler. Wenn er nicht bei einem Metall Konzert headbangt, laute Musik macht oder mit dem Motorrad irgendwo in Europa unterwegs ist, trifft man ihn am Berg klettern oder Skifahren, Hauptsache genug „Adventure“. Beruflich versucht er Roboter zu entwickeln die uns allen einmal das Leben leichter machen sollen.

Lucia Patyi ist Rollenspielerin, Spielleiterin und Hauptberufliche Krankenschwester. Sie leitet leidenschaftlich DnD, spielt aber auch andere Systeme wie Warhammer Fantasy und Warhammer 40K. Sie freut sich immer andere kennen zu lernen und Geschichten und Tipps auszutauschen.
.

Elise Rhomberg ist eine Rollenspielerin, Gamerin und Streamerin auf Twitch. Sie arbeitet als Kellnerin und in ihrer Freizeit häkelt und zeichnet sie gerne. Gerade ist sie dabei sich selbst Film und Schnitt beizubringen, um hoffentlich ihren eigenen YouTube Kanal zu starten. Nebenbei moderiert sie auch den RIuT Discord Server und freut sich schon darauf den Verein wachsen zu sehen.

Lara Escherich ist hauptberuflich Masterstudentin der Botanik in Deutschland, aber das hält sie nicht davon ab auch Rollenspielerin und Spielleiterin zu sein, egal in welchem Land. Ob RPGs, Brett- oder Kartenspiele, alle machen Spaß mit den richtigen Leuten. Sie engagiert sich zusätzlich noch als Trainerin im Jugendschwimmen und ist vollausgebildeter Rettungsschwimmer.

Annine Seebacher ist Rollenspielerin, Spielleiterin, Grafik- und Game Designerin und hauptberufliche Archivarin. Als frisches Mitglied von RIuT kann sie sich hoffentlich in Zukunft gut einbringen. In ihrer Freizeit häufig beim kreativen Schaffen, Erkunden postapokalyptischer Orte oder Dosensuchen anzutreffen.

Hendrik ‚Hena‘ Hirsch ist Rollenspieler, Spielleiter, Motorradfahrer und IT-Experte. In der Tiroler Rollenspiel Community engagiert er sich als Webmaster bei Tyrol and Dragons und nun auch bei RIuT. Man trifft ihn auf Mittelaltermärkten genauso wie auf Rock- und Metalkonzerten

Norbert Mösl ist Rollenspieler, Spielleiter, Blogger, Autor, Game-Designer, Worldbuilder, Community- Event- und Projektmanager. Er ist im Vorstand des Verein RIuT und des ivfsf. Sein Blog heißt „NorbertsfantastischeEcke“ und er veröffentlicht auf der DMGuild und auf DrivethruRPG.

David Hohenegger ist Rollenspieler, Spielleiter und Freizeitpädagoge. Er studiert zur Zeit am Institut für Sozialpädagogik in Stams und hat das Ziel, Rollenspiel als Werkzeug in der sozialen Arbeit nutzbar zu machen. Außerdem ist er im Vorstand von RiuT und bemüht sich darum, Rollenspiel in Innsbruck und Umgebung zu fördern.