Am Sonntag, dem 30.4. war es wieder so weit: viele Rollenspielbegeisterte trafen sich zum RPG-Treff. Dieser stand diesmal unter dem Motto „Hollywood“ und es kamen sehr viele Anmeldungen herein. Schlussendlich waren wir 20 Personen, von denen die Hälfte zum ersten Mal beim RPG-Treff dabei waren. Und wir hatten alle sehr viel Spaß.
David eröffnete den RPG-Treff wieder mit einer Frage: „Aus welcher Kampagne oder Session, die ihr gespielt habt oder von der ihr gehört habt, würdet ihr einen Film oder eine Serie machen?“ Es gab da natürlich wieder viele Antworten, doch drei Leute gaben an, dass sie aus Annines Goat Crusher Session (RPG-Treff November 2022) einen Film machen würden. Aus großen Kampagnen würden die meisten eher Serien machen, anstatt sie auf einen Film zu komprimieren. Nach dieser Kennenlern-Runde wurden die drei Systeme vorgestellt und die Spieler:innen verteilten sich auf die Tische.

Annine leitete diesmal ein Abenteuer im System Alien. Ihrer Aussage nach war es die erste nicht auf witzig abgestimmte Session von ihr bei einem RPG-Treff. Dennoch brach das Chaos auf ihrem Frachter aus, denn einer der Spieler hatte eine ganz eigene Agenda. Zur Bekämpfung von Krebs sollten Xenomorphs auf die Erde gebracht werden. Natürlich wussten die anderen Besatzungsmitglieder des Frachters nichts davon. Es endete in Tod, Trauma und Shut-Down. Und was wohl auf der Erde mit den Xenomorphs passiert? Die Runde hat allen viel Spaß gemacht und die Leute waren begeistert von den unterschiedlichen Rollen, die sie einnahmen. So weit ich das verstanden habe, haben sie ihre Agenden auch voll durchgezogen.

Um einen Frachter ging es auch bei der zweiten Session. Casey leitete ein Abenteuer im Space Western System „Firefly“, welches auf einer SciFi Serie von Joss Whedon, die 2002/03 ausgestrahlt wurde, basiert. Firefly wurde zusätzlich durch die Serie Big Bang Theory bekannt, weil Sheldon regelmäßig über das vorzeitige Aus der Serie jammerte. Doch von einem Aus spürten die Spieler:innen von Casey nicht viel. Denn auch ihr Auftrag war eine Fracht und viel geschah. So weit ich das verstanden habe, verstrickten sich mehrere Handlungsstränge zu einem spannenden Szenario, welches mit einer Bombe in einer Raumstation endete. Auch hier waren die Spieler voller Begeisterung dabei und mit Revolvern und Schmieröl flogen sie durchs All.

Die dritte Runde leitete ich und es war mein Debut in „Der Eine Ring 2e“. Ich leitete das erste Abenteuer aus dem Starterset und die Spieler:innen spielten dabei Hobbits im Auenland. Da ging es schon mal viel beschaulicher zu als bei den anderen beiden Sessions 😊 Vor allem lag der Schwerpunkt der Hobbits auf dem Essen. Sie mussten für den verrückten Bilbo Beutlin etwas heimlich beschaffen. Dabei hatten sie schon den Spion (Lobelia Straffgürtel) in den eigenen Reihen, was die Sache nicht unbedingt einfacher machte. Aber schließlich haben sie das Abenteuer.. ähhh den Spaziergang gut hinter sich gebracht und Bilbos Speisekammer leer gefuttert.
Alle drei Sessions waren sehr intensiv und die Spieler:innen haben sich voll reingehängt. Auch die kompletten Rollenspielneulinge wurden sofort integriert und in das Hobby eingeführt. Die abschließende Besprechung der Sessions war wieder sehr aufschlussreich und viele standen danach noch zusammen und plauderten noch eine Weile.
Ich danke allen, die dabei waren, für den tollen Nachmittag und möchte mich ganz besonders bei David fürs Organisieren und bei Annine und Casey fürs Leiten bedanken.
Game On
/nm