Pen & Paper Stammtisch August 2022

Am Freitag, den 05. August 2022 trafen sich 17 Rollenspielbegeisterte und -interessierte im Domcafe in der Innsbrucker Altstadt zu einem Pen & Paper Stammtisch.

Vor knapp zwei Jahren gab es schon einmal den Versuch einen regelmäßigen Stammtisch in Tirol zu organisieren. Beim ersten Treffen waren damals knapp 10 Leute dabei. Danach waren wir wieder im Lockdown und es kamen nur mehr dieselben 5 Leute zum online Stammtisch. Aus diesem und anderen Gründen endete das Projekt wieder.

Nachdem wir in Tirol seit dem Frühjahr einige Communitytreffen hatten (InnCon, RPG-Treffs), entschied ich mich, einen neuen Stammtisch zu organisieren. Mein Plan sieht vor diesen alle zwei Monate zu wiederholen. Und dank dem großen Erfolg des ersten Stammtisches wird dieser Plan auch in die Tat umgesetzt werden.

Im Vorfeld klärte ich das prinzipielle Interesse ab und bekam da auch gleich mehrere positive Rückmeldungen. Daraufhin suchte ich nach einem passenden Termin und einer passenden Location. In der Hinsicht fand ich aber nicht allzu viele Alternativen, deswegen entschied ich mich für das Domcafe. Den Termin stimmte ich mit meinen Rollenspielrunden ab und dann begann ich den Stammtisch zu bewerben. David gestaltete mir den digitalen Flyer und den postete ich in den entsprechenden Gruppen auf Facebook und Signal. Damit ich wusste, wie viele Tische ich reservieren musste, bat ich um Anmeldungen. Diese Vorgehensweise hat super funktioniert und wird auch in Zukunft angewendet werden.

Dann war es so weit! Steven war so nett und sammelte mich in der Altstadt auf und schon auf dem Weg zum Domcafe trafen wir die nächste Teilnehmerin. Die Tische waren bereit und das Personal im Domcafe sehr freundlich. Ich habe den Zeitpunkt auf 19 Uhr angesetzt in der Hoffnung, dass bis 19:30 alle da sein würden. Das funktionierte recht gut, nur einer kam wegen einer Rollenspielsession etwas später.

So startete ich um 19;30 mit der Begrüßung und der Vorstellungsrunde. Da erzählte uns jede/r TeilnehmerIn ihren/seinen Namen und was sie so spielen. Dabei stellte sich heraus, dass wir eine Teilnehmerin dabeihatten, die noch nie gespielt hat. Ein anderer Teilnehmer hat ebenfalls noch nie gespielt, leitete jedoch schon mehrmals DnD5e. Alle anderen hatten meist schon etwas mehr bis sehr viel Erfahrung im Hobby.

Nach dieser Vorstellungsrunde stellte ich in weniger als 10 Minuten das System Barbarians of Lemuria vor. Ich wählte für den ersten Stammtisch dieses System, weil es recht wenige kennen und weil ich in Kürze eine Kampagne in dem System starte und noch Spieler suche. Der Plan ging auf und später meldeten sich sogar vier Leute. Leider hatte ich nur mehr zwei Plätze frei und so musste ich zwei auf eine andere Gelegenheit vertrösten. Am Ende der Systemvorstellung sprach ich noch über meine Pläne zu dem System, denn ich würde damit gern mehr machen, als nur eine Kampagne leiten

Der letzte offizielle Punkt am Stammtisch war dann eine Gesprächsrunde. Da es der erste Stammtisch war, wählte ich als Thema „Session Zero“. Viele der TeilnehmerInnen teilten uns ihre Meinung und Ideen, Wünsche und Anregungen zu einer Session Zero mit. Der gemeinsame Konsens war, dass auf jeden Fall einige Dinge vor dem Spielstart geklärt werden sollten. Das verringert die Gefahr späterer Diskussionen oder gar Streits in einer Gruppe.

Nach dieser Gesprächsrunde endete mein geplanter offizieller Teil. Wir plauderten dann in kleinen und großen Gruppen über dies und jenes. Dabei fand ich meine zwei Spielerinnen für Barbarians of Lemuria. Es freut mich sehr, dass eine davon die Dame ist, die noch nie gespielt hat. Ich bin immer froh, wenn ich Neulingen einen Platz anbieten kann. Dem unerfahrenen Spieler, der bereits DM-Erfahrung hat, bot ich an, einige Sessions als Gastspieler in meiner Online-DnD-Runde mitzuspielen, um etwas Spielererfahrung zu sammeln. Auch bildete sich beim Stammtisch (mit etwas Vorarbeit) eine Star Wars Runde. Steven hat beim Stammtisch noch eine Spielerin für seine neue Runde angeworben und ich freu mich schon sehr auf diese Runde.

Langsam gingen dann die Teilnehmer nach Hause, bis wir am Ende nur noch zu sechst waren. Aber wir hielten bis kurz nach halb 12 durch. Dann erklärte sich Annine wieder bereit, mich nach Hause zu fahren und auch wir sechs brachen auf. So endete der Stammtisch gemütlich. (Fast, denn Annine und ich standen kurz darauf vor den defekten Toren des Parkhauses. Es dauerte 20 Minuten, bis ihr ein Techniker die Tür und das Ausfahrtstor öffnen konnte. Außerdem fuhr sie, nachdem sie mich abgesetzt hatte, noch in eine Polizeikontrolle. Aber schließlich kam auch sie gut heim. 😊 )

Das Feedback zum Stammtisch war durchgehend positiv und es hat uns allen viel Spaß gemacht. Ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Stammtisch, der Anfang Oktober stattfinden wird und den ich mit Freuden wieder organisieren werde.

Diesmal habe ich beim Stammtisch ein System kurz vorgestellt, es würde mich aber freuen, wenn auch andere Leute etwas vorstellen wollen. Sei dies nun ein System, ein Setting, eine Kampagne oder sonst ein Projekt, wir freuen uns auf Alles. Einfach mir vorab Bescheid geben bitte.

Somit bleibt mir am Ende nicht mehr viel übrig zu sagen, außer DANKE an Alle, die dabei waren. Ich hoffe euch beim nächsten Stammtisch wiederzusehen. Ich freu mich schon!

/nm

Veröffentlicht von Norbert

Nerd aus Österreich, der sich mit Fantasyliteratur und Pen & Paper Rollenspielen beschäftigt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: