RPG-Treff September 2022

Wieder einmal war es so weit! Einige Begeisterte trafen sich am Sonntag, dem 25. 09. 22, im Stadtteilzentrum Pradl zu einer kleinen Rollenspielveranstaltung, unserem monatlichen öffentlichen RPG-Treff. Wir waren diesmal sogar 13 Leute! Und es kamen noch zwei Besucher und spielten sogar eine kurze Weile in einer Session mit.

Aber mal alles von vorne. David rief mich um 20 vor 3 an und fragte, ob ich Kaffepulver hätte. Natürlich habe ich Kaffepulver und packte welches ein. Da ich somit wusste, dass er schon drüben war, ging ich auch rüber. Das Stadtteilzentrum liegt meiner Wohnung fast genau gegenüber, was für mich natürlich super fein ist. Ich half David dann beim Herrichten, indem ich versuchte, nicht im Weg zu stehen. Zum glück war einer der beiden Christophs schon da und der half David dann mit den Tischen und Stühlen.

Und dann tröpfelten schon langsam die Teilnehmer ein. Das tolle diesmal war, dass gleich drei komplette Neulinge dabei waren. Drei Freunde aus dem Stubaital wollten schon länger mit DnD anfangen, fanden jedoch bisher keinen Anschluss und haben nun eine eigene Gruppe gebildet. Sie haben ihre Charakterbögen schon fertig, aber noch nie gespielt. Deswegen nutzten sie diese Gelegenheit um Rollenspiel und sogar DnD etwas näher kennen zu lernen. Für mich war mit Manuel ein weiteres unbekanntes Gesicht dabei und den helfenden Christoph kannte ich von früher (aus Safehaven-Zeiten). Auch der andere Christoph und Lara haben es endlich zu einem RPG-Treff geschafft. Die anderen waren dann unsere recht regelmäßigen Besucher: Annine, Maddie, Steven und Dominik. Wir haben sogar schon gescherzt, dass sich Dominik, Steven und Maddie nicht mehr anmelden, sondern zukünftig abmelden müssen, falls sie mal nicht kommen 😊

David und ich nutzten nach der Begrüßungsrunde und einer verzwickten moralischen Situation (ein Kennenlernspiel) die Gelegenheit den Verein „Rollenspiel Innsbruck und Tirol“ vorzustellen. Da man auf dieser Website alle Infos zum Verein findet, möchte ich hier gar nicht mehr schreiben, außer „DANKE“. Denn es füllten gleich 7!!! Leute den Mitgliedsantrag aus. Wir haben somit 13 Mitglieder… Verdammt, wir brauchen jetzt einen Hobbit Meisterdieb, damit die Mission gelingt! Wer meldet sich als 14tes Mitglied? Wir haben sogar einen Vertrag (auch wenn wir es Mitgliedsantrag nennen)!

Danach spielten die anderen noch ein kompliziertes Spiel. Bei diesem mussten sie Zutaten zusammentauschen, die sie für einen Zaubertrank benötigten. Die Prüfung war bei Professor Snape und leider hat „Snivellus“ (David) die Arbeitsaufgabe etwas kompliziert erklärt. Deswegen habe ich diese Zaubertrankstunde geschwänzt und mich an der Bar herumgetrieben. Die anderen aber schafften es langsam ihr Rezept und ihre Zutaten in den Kessel zu bringen. Da ich Zutaten hatte, aber nicht da war, fehlte ein weiterer „Riesen-Zeh“ und somit konnte nur ein Zweierteam gewinnen.

Nach diesen vielen explodierten Kesseln wandten wir uns dann also den drei Spieltischen zu. Wobei Church dort die Harry-Potter-Inspiration gleich weiterverwendete im Spiel „Kids on Brooms“. Ich hingegen wandte mich etwas seriöserer Kunde zu und leitete „Abenteuer in Mittelerde“. Von seriös hielten die drei Mallorca-Urlauber bei Annines Session von „Z-Land“ nicht viel, glaube ich.

Fangen wir doch im sonnigen Mallorca an. Die Charaktere von David, Manuel und Steven wurden ausgewürfelt und es kamen drei sehr interessante Zeitgenossen zustande. Mit keinem von denen würde einer von uns auf ein Bier gehen wollen, aber im Rollenspiel scheinen die drei Typen echt Spaß gemacht zu haben. Sie mussten dann vor der Zombieapokalypse fliehen und taten das mit skurrilen Liedern wie „Leblos durch die Nacht“ auf den Lippen. Sie überlebten alle drei und konnten entkommen.

Ungefähr nach einer Stunde Spielzeit kamen die zwei erwähnten Besucher. David hatte mit Thomas bereits geschrieben und er und seine Frau schauten eine Weile vorbei. Sie schauten sich alles an – ich hab davon echt nix mitbekommen – und spielten dann sogar bei Annines Runde eine Weile mit. Leider waren sie schon wieder weg, als ich mit meiner Session fertig war. Aber Thomas hat sich angeboten beim nächsten RPG-Treff eine Halloween-DnD-Session zu leiten. Dann werde ich wohl die Gelegenheit zum „Hallo“ sagen bekommen.

Sehr lustig ging es an meinem Nachbartisch zu. Dort spielten Lara, Maddie und Dominik drei Teenager auf einer Zauberschule. Sie würfelten die Schule und einige Dinge aus und gaben ihre Ergebnisse dem Spielleiter. Wie es bei dem Spiel üblich zu sein scheint, machte Church ein skurriles seltsam lustiges Abenteuer daraus. Mir dröhnen heute noch fast die Ohren, wenn ich an Maddies Begeisterungsrufe „Johnny Tempes“ denke 😊 Soweit ich das mitbekommen habe, spielten Blähungen und Trolle eine große Rolle in dem Abenteuer. Auch die Teenager in der Zauberschule waren erfolgreich und konnten die Bösen von der Schule werfen.

Die einen waren im Urlaub, die anderen in der Schule. Bei mir stand jedoch eine Wanderung am Programm. Die Helden wollten von der Stadt der Waldmenschen im westlichen Düsterwald (südlich der Alten Furt) nach Seestadt reisen, weil König Bard tapfere Leute in seinem neuen Reich braucht. So machten sich vier ungleiche Gefährten – Mensch, Zwerg, Elb und Hobbit – auf den Weg. Doch schon von Anfang an war die Stimmung im Land trüb, das Wetter regnerisch und die ganze Reise stand nicht unter einem guten Stern. Zerstörte Brücken, Goblins, Gestohlene Schweine und ein Monster sorgten schließlich für viele gefährliche Abenteuer. Doch die Helden überstanden mit knapper Müh und Not alles und besiegten das Monster. Sie machten das Land sicherer und dafür wird man sich lange an ihre Namen erinnern.

Das besondere an meiner Runde war, dass ich ja die drei kompletten Neulinge hatte. Sie waren mit ihrer ersten Session aber scheinbar sehr zufrieden und konnten einiges für ihre eigene DnD-Runde mitnehmen. Ich bot ihnen dann aber auch gleich eine Einsteigersession an, was sie begeistert annahmen. Natürlich stehen David, ich und auch viele der anderen im Verein oder generell in der Community für Fragen offen. Und so hoffen und glauben wir die drei und ihre Freunde, die nicht dabei waren, gut unterstützen zu können.

Die drei Runden endeten ungefähr zeitgleich. Wir saßen danach noch im Kreis und besprachen diese. Ich hab dabei versucht sehr aufmerksam zu sein und zu hören, was die anderen so erzählten, damit ich das in diesen Artikel dann reinschreiben konnte. Es waren anscheinend alle sehr zufrieden mit dem Nachmittag und die meisten haben schon angekündigt wieder zu kommen. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten RPG-Treff am 23. 10. 2022, der dann unter dem Motto „Halloween“ laufen wird. David wird eine DnD-Session im Rahmen des Tyrol and Dragons Halloween Events anbieten, Thomas wird ebenfalls eine Halloween-DnD-Session anbieten und auch ich suche schon nach einem passenden System bzw. Abenteuer.

Das wird auf jeden Fall wieder sehr lustig und ich kann es kaum erwarten. Bis dahin möchte ich mich noch einmal bei allen Teilnehmern bedanken: Ohne euch wär es einfach nix. Auch nochmals Danke an die neuen Vereinsmitglieder und „Herzlich Willkommen bei RIuT“. Ein letzter Dank gilt an den edlen Spender, der uns 50 Euro in die Spendenkasse geworfen hat. Das war die erste Spende, die wir als Verein bekommen haben und das freut uns sehr.

Bis bald! Game on!

/nm

Veröffentlicht von Norbert

Nerd aus Österreich, der sich mit Fantasyliteratur und Pen & Paper Rollenspielen beschäftigt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: