Im Frühjahr 2022 wandte sich David an mich und erzählte mir, dass er gern eine kleine Rollenspiel-Convention machen würde. Ich fand die Idee super und half ihm bei der Organisation und Durchführung. Die InnCon 2022 war ein toller Erfolg und es weckte in uns und scheinbar vielen Rollenspielern die Lust auf mehr.
Also machten wir mehr: Wir begannen einmal im Monat den öffentlichen RPG-Treff zu organisieren. Am letzten Sonntag im Juni, Juli und August trafen sich Begeisterte und Interessierte, um einander kennen zu lernen und Pen & Paper zu spielen. Anfang August fand dann der Pen & Paper Stammtisch statt, der fortan zweimonatlich abgehalten wird. Bei all diesen Treffen tauchten immer mehr Leute auf und auch komplette Neulinge fanden Zugang zum Hobby. Bei diesen Treffen wurden auch mehrere Spielgruppen gegründet und einige Spieler fanden einen Platz in einer neuen Gruppe.
Nach dem Stammtisch sagte David zu mir, dass er gern einen Verein für das Hobby machen würde. Das hatte er vorher schon öfters angesprochen, doch ich war skeptisch. Was würde uns ein Verein bringen? Wir suchten nach Gründen für einen Verein:
Der einfachste Grund ist natürlich die Fortsetzung unserer Aktivitäten. Falls einer von uns oder beide mal kurz- oder längerfristig ausfallen würde, würden die Aktivitäten wieder abbrechen. Aber mit einem Verein voller Begeisterter lässt sich wohl jemand finden, der oder die einspringt.
Ein weiterer Punkt war natürlich die Finanzierung. Bei den RPG-Treffs standen immer Snacks und Getränke bereit, die David aus seiner eigenen Tasche bezahlt hat. Mit einem Verein wäre das nicht nötig. Außerdem können durch die Finanzierung eines Vereins auch größere Projekte und Veranstaltungen in Betracht gezogen werden, vielleicht sogar mit Unterstützung durch Sponsoren.
Als drittes war für uns der Punkt Wahrnehmung ganz wichtig. Denn ein Verein erregt anders Aufmerksamkeit als eine Privatperson. Als Verein können wir leichter als treibende Kraft auftreten und das Rollenspiel-Hobby fördern. Ein Verein im Hintergrund gibt uns auch ein professionelles Image, welches wir vor allem für die angestrebte Kinder- und Jugendarbeit brauchen.

Diese und einige andere Gründe überzeugten schließlich auch mich. Also packten wir es an! Wir hängten uns zwei Wochen richtig rein und hatten dann alles zur Registrierung. Diese klappte auch innerhalb von wenigen Tagen und wir hängten uns an die Website und deren Inhalte. Auch unsere Auftritte auf den sozialen Medien planten wir.
Dabei entschieden wir uns eine neue Facebookgruppe zu erstellen. Diese Gruppe soll die Community vernetzen, informieren und den Austausch untereinander fördern. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf ein Spielsystem, sondern versuchen den kompletten Bereich Rollenspiel im Blick zu behalten. Wir wollen versuchen keinen Bereich (Systeme, Gruppierungen) auszuschließen und damit einen Wohlfühlraum für alle zu erschaffen. Auf der Facebookgruppe wollen wir regelmäßig News aus der Rollenspielwelt und News von unseren lokalen Rollenspielern posten. Auch ein Twitter-Account, ein Instagram-Account und ein Discord-Community-Server sind bereits erstellt.
Neben dieser Öffentlichkeitsarbeit werden wir auch weiterhin große und kleine, private und öffentliche Events veranstalten. Wir lassen uns auch Specials für unsere Mitglieder einfallen 😊
Während ich diesen Text schreibe, habe ich gerade die Terminbestätigung für die Eröffnung des Vereinskontos erhalten. Damit hätten wir dann alles und unsere offizielle Vereinstätigkeit kann beginnen. Die ersten Veranstaltungen, die somit vom Verein RIuT organisiert werden, sind der RPG-Treff am 25.9. und der Pen & Paper Stammtisch am 7.10. Wir freuen uns für beide Treffen auf euer Kommen. Meldet euch aber bitte für beides vorher unter info@riut-verein.com an, da wir auf die Platzreservierungen achten müssen.
Rechts oben findet ihr die Icons für unsere Social-Media Auftritte. Kommt in die Facebookgruppe, folgt uns auf Twitter und/oder Instagram und landet auf unserem Discord-Community-Server.
Nun wisst ihr also wie es kam, dass wir einen Verein gegründet haben und hier auf der Website findet ihr noch einige weitere Infos zum Verein. Wir freuen uns, wenn ihr uns unterstützt, indem ihr zu den Veranstaltungen kommt, themenbezogene Inhalte auf den sozialen Medien teilt oder sogar Mitglied bei uns werdet 😊
Also bleibt mir am Ende nur mehr eins zu sagen:
„Servus Tirol! Lasst uns spielen!“
/nm

Ein Kommentar zu “Servus Tirol!”