Pen & Paper Stammtisch Oktober 2022

Am Freitag, den 07. Oktober 2022 trafen sich 13 Rollenspielbegeisterte und -interessierte im Domcafe in der Innsbrucker Altstadt zu einem Pen & Paper Stammtisch.

Dieser Stammtisch stand stark unter dem Motto des Vereins „Rollenspiel Innsbruck und Tirol“, dessen Idee ja eigentlich beim letzten Stammtisch geboren wurde. Damals beim Verlassen des Domcafe hat mich David darauf angesprochen, dass er gern einen Verein gründen würde. Ich war damals skeptisch, doch wie im Artikel „Servus Tirol“ beschrieben, ließ ich mich überzeugen. Und nun stellten wir den Verein RIuT am Stammtisch vor. Doch alles der Reihe nach 😊

Als um ca. 19:20 Uhr die meisten angemeldeten Teilnehmer (und zwei bei denen die Teilnahme vorab nicht ganz sicher war) da waren, begann ich mit der Begrüßung. Dann kam die obligatorische Kennenlern-Runde bei der sich alle kurz vorstellten und ihren Bezug zum Rollenspiel darlegten. Da waren totale Neulinge darunter, Actual-Play-Streamer, Mitglieder in Rollenspiel-Projekt-Teams und alte Hasen, die seit 30 Jahren spielen, dabei. Also waren wir wieder mal eine sehr bunt gemischte Runde.

Nach dem Kennenlernen stellte David den Verein Rollenspiel Innsbruck und Tirol vor. Diese Vorstellung und der Grundgedanke des Vereins stießen bei einigen auf sehr offene Ohren und schon wenig später hatte RIuT drei neue Mitglieder. An Davids Vorstellung schloss ich noch an, dass eines unserer Ziele die Arbeit im sozialen Bereich – vor allem mit Kindern und Jugendlichen – ist und dass wir in diese Richtung bereits einen ersten Schritt gemacht haben.

Danach gingen wir weg von trockenen Vereinsthemen und ließen uns von Church in eine magische Schule entführen. Eigentlich haben wir diese magische Schule am Tisch mit ihm entwickelt. Denn Church stellte uns sehr praxisbezogen das System „Kids on Brooms“ vor. Es war eine lustige Schule, die wir da entwickelt haben, mit einem spannenden Schulsport. Diese Sportart bestand mitunter aus Murmeln und Schach. Es gab sogar ein Unterrichtsfach für die Einhaltung der Regeln und natürlich gab es Gerüchte an der Schule, dass irgendwer gemogelt hat bei dem Sport. Einige von uns hätten sich am liebsten an einen anderen Tisch gesetzt und sofort losgespielt (unter anderem ich) 😊

Pen & Paper Stammtisch Innsbruck

Aber das ging nicht, denn wir hatten noch einen Programmpunkt. Ich erklärte den Teilnehmern, dass wir im Verein auch Vorträge und Workshops anbieten wollen. Deshalb stellte ich den Anwesenden ein paar Fragen: „Was würde euch für ein Workshop/Vortrag interessieren? Wer sollte sowas leiten? Welche Themen fändet ihr noch interessant? Wie sollte so ein Workshop ausschauen?“ Auf diese Fragen kamen einige sehr spannende Antworten: Session Zero, Social Contract, Character Building, Abenteuer-Workshop, Player Agency, GM-Workshops,…

Die Gespräche waren sehr spannend und es entstanden gleich einige kleinere Diskussionen, doch leider ist ein Stammtisch nicht die passende Runde solche Themen zu vertiefen. Aber David und ich haben fürs erste einmal einen Eindruck davon gewonnen, was die Leute gerne hätten. Diese Nachforschungen werden wir auf unserem Discord-Server noch vertiefen und dort auch weitere Infos einholen und eine Plattform für die Planung schaffen. Bis jetzt haben wir schon vier Leute, die gerne Workshops halten möchten und wir freuen uns darauf diese auch umzusetzen. Da wir in dieses Thema aber noch gezielte Überlegungen und Planungen stecken wollen, werden diese Veranstaltungen erst ab nächstem Jahr kommen.

Nach dieser Gesprächsrunde war der offizielle Teil des Stammtischs fertig. Danach wurde es gemütlich und die Leute wechselten von Platz zu Platz und es kam zu vielen Gesprächen. Leider kam ich nicht dazu mit allen persönlich zu plaudern, doch ich hoffe, dass sich dafür noch andere Gelegenheiten ergeben. Es ging jedenfalls recht lang. Die meisten von uns blieben bis nach Mitternacht und es herrschte durchgehend eine gemütliche und entspannte Atmosphäre.

Der Stammtisch hat uns wieder sehr gut gefallen und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Stammtisch. Der sollte eigentlich im Dezember sein, doch da sind die Leute mit so viel anderem Zeug beschäftigt, dass wir entschieden haben, den nächsten Stammtisch erst im Jänner abzuhalten. Also sehen wir uns am Freitag, den 13. 1. 2023 hoffentlich alle beim nächsten Pen & Paper Stammtisch wieder 😊

Pen & Paper Stammtisch Innsbruck

Veröffentlicht von Norbert

Nerd aus Österreich, der sich mit Fantasyliteratur und Pen & Paper Rollenspielen beschäftigt.

2 Kommentare zu „Pen & Paper Stammtisch Oktober 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: